Berlin Duelling Days 2025

14. Juli 2025

Berlin Duelling Days 2025 (15./16.11.2025)

Herzlich wilkommen zu den Berlin Duelling Days 2025! (ENG below!)


Am ersten Tag finden zwei Säbel-Turniere statt: Open-Kategorie und Frauen+, es wird um 9 Uhr losgehen und wir sind spätestens um 18 Uhr fertig. Wir verwenden ein historisches Regelwerk basierend auf den Regelwerken von Gustav Arlow und Luigi Barbasetti. Neben dem Turnier wird es ausreichend Zeit und Platz für freies Fechten geben. Das Regelwerk könnt ihr hier lesen.

Am Sonntag wird es um 10 Uhr losgehen, diesmal mit einem Workshop und einem Spaß-Turnier mit Waffen aus der Napoleonischen Ära (Säbel, Bayonette, Hofdegen usw.). Das Programm wird ein bisschen entspannter als am Tag davor, mit viel Zeit für freies Fechten.

Das Event findet in der Turnhalle der Röntgen Schule in Berlin statt. Der Eingang zur Halle befindet sich jedoch einmal um den Häuserblock herum, in der Bouchéstraße 76, (Das Tor zur Hofeinfahrt, welches leider über keine Hausnummer verfügt).

Wir freuen uns euch bald begrüßen zu dürfen!


Welcome everyone to Berlin Duelling Days 2025!


On the first day there will be an open and women+ sabre tournament, we start at 09:00 and we are done latest at 18:00. The ruleset will be a historical one based on the rulesets by Gustav Arlow and Luigi Barbasetti. There will also be ample room and time for free fencing as well. You can read the ruleset here.


The next day we’ll start at 10:00, there will be a workshop and a casual tournament with randomly chosen weapons from the Napoleonic Era (sabres, bayonettes, smallswords etc.). It’s a bit more casual than the first day with lots of time for free fencing.


The event takes place in the Röntgen School in Berlin. The entrance to the hall is however on the other side in the Bouchéstr. nr. 76 (the gate to entry unfortunately has no house number).


We can’t wait to see you there!


Ruleset / Regelwerk
von 183:920182279 1. August 2025
On June 29, 2025, the second workshop titled “Macebell Absolute Beginner Vol. II” took place. Led by Felix von Kirchbach from Kiba Berlin , participants spent three hours working with the macebell — a versatile training tool focused on strength, coordination, and mobility .
1. August 2025
From July 18 to 20, 2025, the annual Fencing Weekend at Schloss Sallgast took place — an event that has now become a regular part of the club calendar. As in the previous year, the historic setting of the castle in Niederlausitz provided a striking backdrop for training, exchange, and shared experiences.
1. August 2025
On the weekend of May 24–25, 2025, Berlin hosted the 23rd edition of the Berlin Buckler Bouts (BBB). This international gathering has long become a staple of the Historical European Martial Arts (HEMA) scene, attracting fencers from across Europe, North America, and beyond.
1. August 2025
The Berlin Messer Weekend 2025 (BMW 2025) was the first major event in Berlin dedicated exclusively to the Long Messer. In the European HEMA scene (Historical European Martial Arts), this weapon holds a special historical significance — and over the past five years, the international community of HEMA fencers has grown noticeably. With the Berlin Messer Weekend, a clear message was sent: the Long Messer deserves its own specialized event. Focus on the Messer The goal of the weekend was to bring together enough Messer fencers from this still relatively small niche to make an event possible that focused exclusively on this weapon type. All parts of the program — from the tournament to the workshops — were held in English to ensure the best possible experience for international participants.
1. August 2025
On the first weekend of March 2025, the very first Berlin HEMA Cup took place. Over 150 participants from 23 countries came to Berlin to compete across two days in longsword, saber, and rapier & dagger tournaments — each held in both Open and Women+ categories. The Berlin HEMA Cup was a joint project by Schildwache Potsdam , OSC Berlin , and Twerchhau Berlin. The goal was to organize a well-run tournament while also strengthening HEMA as a sport, hobby, and community in Berlin — and to make it even more appealing to newcomers and spectators. [Official Website] [Instagram Page]
31. Juli 2025
Der Vorstand von Twerchhau e.V. hat im Juli 2025 eine neue Trainingsordnung verabschiedet. Sie ersetzt die bisherige Fassung von Januar 2023 und trägt dem Umstand Rechnung, dass sich unser Verein in den letzten Jahren deutlich breiter aufgestellt hat – mit wachsenden Trainingsangeboten für unterschiedliche Waffengattungen neben dem Langschwert.
28. Juli 2025
Vom 18. bis 20. Juli 2025 fand das jährliche Fechtwochenende auf Schloss Sallgast statt – eine Veranstaltung, die mittlerweile fester Bestandteil des Vereinskalenders ist. Wie im Vorjahr bot das historische Ambiente des Schlosses in der Niederlausitz eine eindrucksvolle Kulisse für Training, Austausch und gemeinsames Erleben.
von 183:920182279 1. Juli 2025
Am 29. Juni 2025 fand der zweite Workshop unter dem Titel „Macebell Absolute Beginner Vol. II“ statt. Unter der Anleitung von Felix von Kirchbach von Kiba Berlin widmeten sich die Teilnehmenden drei Stunden lang der Arbeit mit der Macebell – einem vielseitigen Trainingsgerät mit Schwerpunkt auf Kraft, Koordination und Mobilität.
1. Juni 2025
Am Wochenende des 24. und 25. Mai 2025 fand in Berlin die 23. Auflage der Berlin Buckler Bouts (BBB) statt. Dieses internationale Treffen ist längst eine feste Größe in der HEMA-Szene (Historical European Martial Arts) und zieht Fechterinnen und Fechter aus ganz Europa, Nordamerika und darüber hinaus an.
12. Mai 2025
Das Berlin Messer Weekend 2025 (BMW 2025) war das erste große Event in Berlin, das sich ausschließlich dem Langen Messer widmete. In der europäischen HEMA-Szene (Historical European Martial Arts) hat diese Waffe eine besondere historische Bedeutung – und in den letzten fünf Jahren ist die internationale Gemeinschaft der HEMA-Fechter merklich gewachsen. Mit dem Berlin Messer Weekend setzte man ein klares Zeichen: Das Lange Messer verdient ein eigenes, spezialisiertes Event. Fokus auf das Messer Ziel des Wochenendes war es, genug Messerfechter aus der noch relativ kleinen Nische zusammenzubringen, um ein Event zu ermöglichen, das sich ausschließlich diesem Waffentyp widmet. Sämtliche Programmpunkte – vom Turnier bis zu den Workshops – fanden daher auch in englischer Sprache statt, um internationale Teilnehmende bestmöglich einzubinden.