Berlin Duelling Days 2025

14. Juli 2025

Berlin Duelling Days 2025 (15./16.11.2025)

Herzlich wilkommen zu den Berlin Duelling Days 2025! (ENG below!)


Am ersten Tag finden zwei Säbel-Turniere statt: Open-Kategorie und Frauen+, es wird um 9 Uhr losgehen und wir sind spätestens um 18 Uhr fertig. Wir verwenden ein historisches Regelwerk basierend auf den Regelwerken von Gustav Arlow und Luigi Barbasetti. Neben dem Turnier wird es ausreichend Zeit und Platz für freies Fechten geben. Das Regelwerk könnt ihr hier lesen.

Am Sonntag wird es um 10 Uhr losgehen, diesmal mit einem Workshop und einem Spaß-Turnier mit Waffen aus der Napoleonischen Ära (Säbel, Bayonette, Hofdegen usw.). Das Programm wird ein bisschen entspannter als am Tag davor, mit viel Zeit für freies Fechten.

Das Event findet in der Turnhalle der Röntgen Schule in Berlin statt. Der Eingang zur Halle befindet sich jedoch einmal um den Häuserblock herum, in der Bouchéstraße 76, (Das Tor zur Hofeinfahrt, welches leider über keine Hausnummer verfügt).

Wir freuen uns euch bald begrüßen zu dürfen!


Welcome everyone to Berlin Duelling Days 2025!


On the first day there will be an open and women+ sabre tournament, we start at 09:00 and we are done latest at 18:00. The ruleset will be a historical one based on the rulesets by Gustav Arlow and Luigi Barbasetti. There will also be ample room and time for free fencing as well. You can read the ruleset here.


The next day we’ll start at 10:00, there will be a workshop and a casual tournament with randomly chosen weapons from the Napoleonic Era (sabres, bayonettes, smallswords etc.). It’s a bit more casual than the first day with lots of time for free fencing.


The event takes place in the Röntgen School in Berlin. The entrance to the hall is however on the other side in the Bouchéstr. nr. 76 (the gate to entry unfortunately has no house number).


We can’t wait to see you there!


Ruleset / Regelwerk
12. Oktober 2025
This is a two-hour beginner course in intuitive archery. Longbows and recurve bows made primarily from natural materials, such as wood, are used, without technical aids like sights, stabilizers, or release aids. In intuitive archery, unlike in sport archery, the number of scoring rings plays a minor role. Instead, the focus is on mental practice. You could say that one shoots from within, guided by instinct. This course offers a first impression of this approach and focuses on the following points: What does intuitive archery mean? Which bows are used? Stance and basic posture of the archer The individual phases of the shooting process in a flowing motion Body awareness, body tension, inner balance Equipment: Required: None; bows and arrows are provided. Recommended: If available, a close-fitting arm guard and thin gloves. Personal items: Since the course takes place outdoors, weatherproof and warm clothing is advisable. Sleeves should be as close-fitting as possible. We will meet at 10 a.m. on the grounds of the BLO-Studios at the shooting range, Kaskelstraße 55, 10317 Berlin. This is an old railway area located right next to the Nöldnerplatz S-Bahn station. After passing through the large green gate, continue straight ahead towards the wooded area and dry meadow. Registration via: https://eveeno.com/148825073
von 183:920182279 12. Oktober 2025
Dies ist ein zwei-stündiger Einsteigerkurs für das Intuitive Bogenschießen. Hierbei werden Langbogen und Recurvebogen aus überwiegend natürlichen Materialien, wie z.B. Holz und ohne technische Hilfsmittel wie Visiere, Stabilisatoren und Auslösehilfen verwendet. Beim intuitiven Bogenschießen spielt – anders als beim Sportschießen – die Anzahl der Trefferringe eine untergeordnete Rolle, vielmehr liegt der Schwerpunkt auf der geistigen Übung. Man schießt sozusagen aus dem Inneren, aus dem Bauch heraus. In diesem Kurs wird ein erster Eindruck hiervon vermittelt, dabei wird sich auf folgende Punkte konzentriert: Was bedeutet Intutives Bogenschießen? Welche Bögen werden verwendet? Stand und Grundhaltung des Schützen Die einzelnen Phasen des Schußablaufs in fließender Bewegung Körperwahrnehmung, Körperspannung, innere Mitte Ausrüstung: Pflicht: Keine; Bögen und Pfeile werden gestellt. Empfohlen: Falls vorhanden: eng anliegender Unterarmschutz, dünne Handschuhe. Persönliches: Da der Kurs draußen stattfindet ist wetterfeste, warme Kleidung ratsam. Diese sollte an den Armen so gut es geht eng anliegen. Wir treffen uns um 10 Uhr auf dem Gelände der BLO-Ateliers auf dem Schießplatz, Kaskelstraße 55, 10317 Berlin. Das ist ein altes Bahngelände direkt neben dem S-Bahnhof Nöldnerplatz. Nach dem grünen großen Tor geht es geradezu in Richtung Waldstück und Trockenwiese. Anmeldung über: https://eveeno.com/148825073
24. September 2025
Der YouTube-Kanal The Prince in the Forest veröffentlicht regelmäßig Video-Analysen von Turniergefechten aus der Sport- und HEMA-Szene. Nun hat er bereits zwei unserer Athleten unter die Lupe genommen - Grund genug für uns, einmal Danke zu sagen und die Videos hier zu teilen. Die Analysen geben einen spannenden Einblick in die taktischen Abläufe eines Säbelgefechts und zeigen eindrucksvoll, dass HEMA weit mehr ist als bloßes „Knüppeln“. Vielen Dank an The Prince in the Forest - wir empfehlen dir, auch die anderen Videos auf seinem Kanal anzusehen.
10. September 2025
The 24th Berlin Buckler Bouts will take place on November 22–23, 2025. All those interested in sword and buckler fencing are welcome to join, regardless of experience level. Schedule The weekend will include intensive training, partner exercises, and opportunities for exchange. Registration https://www.patreon.com/posts/join-24th-berlin-138024459?l=it Accommodation As accommodation in Berlin can fill up quickly, we recommend booking early. We look forward to an exciting weekend with you! Durch die Zusammenarbeit mit Roland Warzecha findet ihr Infos und die Anmeldung per Email hier: https://www.patreon.com/posts/join-24th-berlin-138024459?l=it
10. September 2025
Am 22. und 23. November 2025 finden die 24. Berlin Buckler Bouts statt. Eingeladen sind alle Interessierten am Schwert- und Bucklerfechten, unabhängig von Erfahrungsstand. Ablauf Das Wochenende bietet intensives Training, Partnerübungen und die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch. Anmeldung https://www.patreon.com/posts/join-24th-berlin-138024459?l=it Unterkunft Da Unterkünfte in Berlin schnell ausgebucht sein können, empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung. Wir freuen uns auf ein spannendes Wochenende mit euch! Durch die Zusammenarbeit mit Roland Warzecha findet ihr Infos und die Anmeldung per Email hier: https://www.patreon.com/posts/join-24th-berlin-138024459?l=it
10. September 2025
Spear and shield were the most commonly used weapon combination on the battlefield from antiquity through the High Middle Ages. The first day of the weekend will be a classic full-day workshop led by Martin Höppner of Schildwache Potsdam. On the second day, we will (unfortunately without Martin) continue with partner exercises together, then move on to sparring games before dedicating the final hours mainly to free sparring and exchange. More information and registration can be found here: https://eveeno.com/speerundschild Equipment: Required: fencing mask, gorget, padded gloves, groin protection (for men) Recommended: fencing jacket, plastron, reinforced gloves, arm guards, knee/elbow protection. Spear simulators and shields needed for the seminar will be provided. However, if you own your own, we would appreciate it if you could bring them along (this saves us quite a bit of work). If this is the case, please indicate it when registering so we know how many we need to provide for the weekend.
10. September 2025
Speer und Schild ist von der Antike bis ins hohe Mittelalter die meistverwendete Waffenkombinationen auf dem Schlachtfeld. Der erste Tag des Wochenendes wird ein klassischer Tages-Workshop, geleitet durch Martin Höppner der Schildwache Potsdam. Den zweiten Tag werden wir (leider ohne Martin) weiter gemeinsam Partnerübungen durchführen, dann zu Sparringsspielen übergehen, bevor die letzten Stunden vor allem dem freien Sparring und Austausch gewidmet werden. Mehr Informationen und die Anmeldung hierzu unter: https://eveeno.com/speerundschild Ausrüstung: Pflicht: Fechtmaske, Halsschutz, gepolsterte Handschuhe, Tiefschutz (für Männer). Empfohlen: Fechtjacke, Plastron, feste Handschuhe, Armschutz, Knie-/Ellbogenschutz. Die benötigten Speer-Simulatoren und Schilde werde für das Seminar zur Verfügung gestellt. Solltet ihr eigene besitzen, würde es uns aber freuen, wenn ihr diese mitbringt (damit nehmt ihr uns einiges an Arbeit ab). Sollte letzteres der Fall sein, gebt dies bitte bei der Anmeldung an, damit wir wissen, wie viele wir am Wochenende bereitstellen müssen.
10. September 2025
Basic athletic ability is one of the key building blocks that can significantly improve your performance in sparring. In our regular classes, athletic training rarely takes place explicitly, since no partners are needed for it and the valuable time in the hall is usually reserved for technique and tactics. Tobias will explain which type of athletic training best supports historical fencing and will also address your individual questions. More information and registration can be found at: https://eveeno.com/145502934
10. September 2025
Die eigene Grundathletik ist einer der großen Bausteine, die eure Performance im Sparring maßgeblich voranbringen können. In unseren Kursen findet Athletiktraining selten explizit statt, da hierzu keine Partner benötigt werden und die wertvolle Zeit in der Halle daher eher für Technik und Taktik genutzt wird. Tobias wird uns darlegen, welche Art von Athletiktraining das historische Fechten am besten fördert und geht dabei auch auf eure ganz individuellen Fragen ein. Mehr Informationen und die Anmeldung findet ihr unter: h ttps://eveeno.com/145502934
4. September 2025
On Saturday, August 23rd, the Twerchhau Summer Festival took place – with a diverse program of free fencing, exciting workshops, and a sociable evening gathering at the Berliner Berg Brewery.