Twerchhau Sommerfest 2025

Tagesprogramm in der Sporthalle
Ab 10:30 Uhr öffneten sich die Türen der Röntgengrundschule, und schon bald füllte sich die Halle mit gut gelaunten Fechtenden.
In der
unteren Halle stand durchgehend
freies Fechten auf dem Plan, während in der
oberen Halle zwei Workshops für Abwechslung sorgten:
- 12:00–13:00 Uhr: Käptn Kurzbarts Karibische Abenteuer Teil 2 (Michael Hensel)
Hier erlebten die Teilnehmenden ein interaktives Piratenabenteuer. Zwei Teams traten in fechterischen Spielen gegeneinander an – ganz im Stil von Säbelrasseln, Schatzsuche und Seeräuberei. - 14:30–15:00 Uhr: The Art of Bullshido (Christian Münch)
Ein kurzweiliger Vortrag führte in die Welt des „Bullshido“ ein – also fragwürdiger, manchmal absurder Techniken aus den Martial Arts, historisch wie modern. Anschließend durften die Teilnehmenden in Paaren selbst kreativ werden und ihre eigenen „zweifelhaften“ Techniken erfinden und präsentieren.

Geselligkeit am Abend
Nach dem sportlichen Teil zog die Gesellschaft weiter in die nahegelegene Berliner Berg Brauerei. Dort warteten kühle Getränke, leckeres Essen und jede Menge gute Gespräche. Für jedes Vereinsmitglied gab es zwei Freigetränke sowie eine Portion Currywurst (vegan) mit Pommes aufs Haus.
Ein besonderes Highlight des Abends war das
HEMA Pubquiz:
In
acht Kategorien mit je sechs Fragen drehte sich alles um HEMA, Fechten, Waffen, Rüstung – aber auch um Popkultur. Die Stimmung war ausgelassen, und kleine Preise sorgten für zusätzliche Motivation und jede Menge Lacher.
Fazit
Ob beim freien Fechten, in den kreativen Workshops oder beim gemütlichen Beisammensein: Das Sommerfest bot für alle etwas. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die dabei waren – und besonders bei den Workshop-Leitenden und Organisierenden, die das Fest möglich gemacht haben.
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!







