Berlin Messer Weekend (BMW)
Berlin Messer Weekend 2025 – Ein Wochenende ganz im Zeichen des Langen Messers

Das Berlin Messer Weekend 2025 (BMW 2025) war das erste große Event in Berlin, das sich ausschließlich dem Langen Messer widmete. In der europäischen HEMA-Szene (Historical European Martial Arts) hat diese Waffe eine besondere historische Bedeutung – und in den letzten fünf Jahren ist die internationale Gemeinschaft der HEMA-Fechter merklich gewachsen. Mit dem Berlin Messer Weekend setzte man ein klares Zeichen: Das Lange Messer verdient ein eigenes, spezialisiertes Event.
Fokus auf das Messer
Ziel des Wochenendes war es, genug Messerfechter aus der noch relativ kleinen Nische zusammenzubringen, um ein Event zu ermöglichen, das sich ausschließlich diesem Waffentyp widmet. Sämtliche Programmpunkte – vom Turnier bis zu den Workshops – fanden daher auch in englischer Sprache statt, um internationale Teilnehmende bestmöglich einzubinden.

Das Turnier
Am Samstag stand das Vollkontakt-Messerturnier im Mittelpunkt. Es wurde in zwei Poolrunden sowie anschließenden Skill Divisions (Leistungsgruppen) ausgetragen. Dieses Format garantierte jedem Teilnehmenden insgesamt acht Gefechte und sorgte durch die Aufteilung in Leistungsgruppen dafür, dass sowohl erfahrene Fechter als auch Neueinsteiger gleichermaßen gefordert, aber nicht überfordert wurden.
Für die Gewinner der Gold-, Silber- und Bronzemedaillen gab es darüber hinaus attraktive Preise von Sponsoren.

Die Workshops
Der Sonntag war ganz den Workshops gewidmet. Vier international bekannte Instruktoren beleuchteten dabei unterschiedliche Kernaspekte des Messerkampfes:
- Oskar ter Mors (Wapenkunst Academie Rijswijk)
- Ulrik Neumann (Die Freifechter)
- Maximilian „Ohmi“ Ohmacht (INDES)
- Falko Fritz (Hammaborg)
Die Themen reichten von technischen Details über Taktik bis hin zu didaktischen Ansätzen für das Messertraining.

Offene Trainingsflächen und Austausch
Parallel zu Turnier und Workshops bot das Berlin Messer Weekend ausreichend Platz für Open Floor Sparring, individuellen Austausch und spontane Gefechte. Damit wurde auch der soziale und vernetzende Charakter des Events betont, der gerade in der internationalen HEMA-Community eine große Rolle spielt.
Organisation und Online-Präsenz
Organisiert wurde das Event von Twerchhau, weitere Informationen und Eindrücke finden sich auf deren Instagram-Kanal @twerchhau sowie auf dem YouTube-Kanal Bjarne HEMA, wo auch Videos vom Event hochgeladen wurden.





