Berlin HEMA Cup 2025

3. März 2025

Rückblick auf den Berlin HEMA Cup 2025

Am ersten Märzwochenende 2025 fand der erste Berlin HEMA Cup statt. Über 150 Teilnehmende aus 23 Nationen kamen nach Berlin, um sich an zwei Turniertagen in Langschwert, Säbel und Rapier & Dolch, jeweils in Open- und Women+ Kategorien, zu messen.

Der Berlin HEMA Cup war ein Gemeinschaftsprojekt von Schildwache Potsdam, OSC Berlin und Twerchhau Berlin. Ziel war es, ein gut organisiertes Turnier auf die Beine zu stellen und gleichzeitig HEMA als Sport, Hobby und Gemeinschaft in Berlin zu stärken sowie für Interessierte noch attraktiver zu machen.

Unsere Vision

Internationales Turnier

Wir möchten den Berlin HEMA Cup als internationales Turnier etablieren, das Fechtende aus möglichst vielen Ländern anzieht. Es soll eine Plattform sein, auf der sich Sportler verschiedener Disziplinen unter fairen Bedingungen begegnen und austauschen können.



Gleichberechtigung für Frauen und Minderheiten

Ein wichtiger Aspekt ist die Chancengleichheit für Frauen und Minderheiten. Mit den Women+ Kategorien, fairer Platzvergabe und gleicher Sichtbarkeit schaffen wir Strukturen, in denen alle die gleichen Möglichkeiten haben, sich sportlich zu beweisen.

Ranglisten und HEMA Ratings

Wir unterstützen die DDHF-Rangliste sowie HEMA Ratings, weil wir dadurch eine langfristige und transparente Bewertung von Leistungen ermöglichen. Ziel ist dabei nicht nur, deutschlandweit, sondern auch international vergleichbare Standards zu setzen und so das Niveau und die Sichtbarkeit des Sports weiter zu steigern.


Gemeinschaft

Neben dem sportlichen Teil steht der Aufbau und die Pflege der HEMA-Community im Vordergrund. Der Berlin HEMA Cup bietet Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Freundschaften zu vertiefen – auf und neben der Fechtbahn.


Danke an alle Beteiligten

Ein großes Dankeschön geht an alle Teilnehmenden, Kampfrichtenden und Helfenden, ohne die dieses Turnier nicht möglich gewesen wäre, sowie an unsere Sponsoren für ihre Unterstützung.

Wir freuen uns schon darauf, den Berlin HEMA Cup im nächsten Jahr fortzuführen und wieder viele von euch begrüßen zu dürfen.

Glückwunsch an unsere Mitglieder

Wir gratulieren unseren Mitgliedern zu ihren großartigen Ergebnissen:

  • Djordje Mijailovic: 1. Platz Säbel Open
  • Jesse Gerdes: 3. Platz Säbel Open
  • Melissa Kleiß: 1. Platz Säbel Women+
  • Melissa Kleiß: 1. Platz Rapier & Dolch Women+

Wir sind stolz auf euch!

24. September 2025
Der YouTube-Kanal The Prince in the Forest veröffentlicht regelmäßig Video-Analysen von Turniergefechten aus der Sport- und HEMA-Szene. Nun hat er bereits zwei unserer Athleten unter die Lupe genommen - Grund genug für uns, einmal Danke zu sagen und die Videos hier zu teilen. Die Analysen geben einen spannenden Einblick in die taktischen Abläufe eines Säbelgefechts und zeigen eindrucksvoll, dass HEMA weit mehr ist als bloßes „Knüppeln“. Vielen Dank an The Prince in the Forest - wir empfehlen dir, auch die anderen Videos auf seinem Kanal anzusehen.
10. September 2025
The 24th Berlin Buckler Bouts will take place on November 22–23, 2025. All those interested in sword and buckler fencing are welcome to join, regardless of experience level. Schedule The weekend will include intensive training, partner exercises, and opportunities for exchange. Registration https://www.patreon.com/posts/join-24th-berlin-138024459?l=it Accommodation As accommodation in Berlin can fill up quickly, we recommend booking early. We look forward to an exciting weekend with you! Durch die Zusammenarbeit mit Roland Warzecha findet ihr Infos und die Anmeldung per Email hier: https://www.patreon.com/posts/join-24th-berlin-138024459?l=it
10. September 2025
Am 22. und 23. November 2025 finden die 24. Berlin Buckler Bouts statt. Eingeladen sind alle Interessierten am Schwert- und Bucklerfechten, unabhängig von Erfahrungsstand. Ablauf Das Wochenende bietet intensives Training, Partnerübungen und die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch. Anmeldung https://www.patreon.com/posts/join-24th-berlin-138024459?l=it Unterkunft Da Unterkünfte in Berlin schnell ausgebucht sein können, empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung. Wir freuen uns auf ein spannendes Wochenende mit euch! Durch die Zusammenarbeit mit Roland Warzecha findet ihr Infos und die Anmeldung per Email hier: https://www.patreon.com/posts/join-24th-berlin-138024459?l=it
10. September 2025
Spear and shield were the most commonly used weapon combination on the battlefield from antiquity through the High Middle Ages. The first day of the weekend will be a classic full-day workshop led by Martin Höppner of Schildwache Potsdam. On the second day, we will (unfortunately without Martin) continue with partner exercises together, then move on to sparring games before dedicating the final hours mainly to free sparring and exchange. More information and registration can be found here: https://eveeno.com/speerundschild Equipment: Required: fencing mask, gorget, padded gloves, groin protection (for men) Recommended: fencing jacket, plastron, reinforced gloves, arm guards, knee/elbow protection. Spear simulators and shields needed for the seminar will be provided. However, if you own your own, we would appreciate it if you could bring them along (this saves us quite a bit of work). If this is the case, please indicate it when registering so we know how many we need to provide for the weekend.
10. September 2025
Speer und Schild ist von der Antike bis ins hohe Mittelalter die meistverwendete Waffenkombinationen auf dem Schlachtfeld. Der erste Tag des Wochenendes wird ein klassischer Tages-Workshop, geleitet durch Martin Höppner der Schildwache Potsdam. Den zweiten Tag werden wir (leider ohne Martin) weiter gemeinsam Partnerübungen durchführen, dann zu Sparringsspielen übergehen, bevor die letzten Stunden vor allem dem freien Sparring und Austausch gewidmet werden. Mehr Informationen und die Anmeldung hierzu unter: https://eveeno.com/speerundschild Ausrüstung: Pflicht: Fechtmaske, Halsschutz, gepolsterte Handschuhe, Tiefschutz (für Männer). Empfohlen: Fechtjacke, Plastron, feste Handschuhe, Armschutz, Knie-/Ellbogenschutz. Die benötigten Speer-Simulatoren und Schilde werde für das Seminar zur Verfügung gestellt. Solltet ihr eigene besitzen, würde es uns aber freuen, wenn ihr diese mitbringt (damit nehmt ihr uns einiges an Arbeit ab). Sollte letzteres der Fall sein, gebt dies bitte bei der Anmeldung an, damit wir wissen, wie viele wir am Wochenende bereitstellen müssen.
10. September 2025
Basic athletic ability is one of the key building blocks that can significantly improve your performance in sparring. In our regular classes, athletic training rarely takes place explicitly, since no partners are needed for it and the valuable time in the hall is usually reserved for technique and tactics. Tobias will explain which type of athletic training best supports historical fencing and will also address your individual questions. More information and registration can be found at: https://eveeno.com/145502934
10. September 2025
Die eigene Grundathletik ist einer der großen Bausteine, die eure Performance im Sparring maßgeblich voranbringen können. In unseren Kursen findet Athletiktraining selten explizit statt, da hierzu keine Partner benötigt werden und die wertvolle Zeit in der Halle daher eher für Technik und Taktik genutzt wird. Tobias wird uns darlegen, welche Art von Athletiktraining das historische Fechten am besten fördert und geht dabei auch auf eure ganz individuellen Fragen ein. Mehr Informationen und die Anmeldung findet ihr unter: h ttps://eveeno.com/145502934
4. September 2025
On Saturday, August 23rd, the Twerchhau Summer Festival took place – with a diverse program of free fencing, exciting workshops, and a sociable evening gathering at the Berliner Berg Brewery.
4. September 2025
Am Samstag, den 23. August, fand das Twerchhau Sommerfest statt – mit einem abwechslungsreichen Programm aus freiem Fechten, spannenden Workshops und einer geselligen Abendveranstaltung in der Berliner Berg Brauerei.
4. September 2025
Berlin-Pankow, September 4, 2025 – Sword fighting like in the old days. That’s what the Berlin-based HEMA club Twerchhau e.V. is now also offering in Pankow. HEMA stands for Historical European Martial Arts – the reconstruction of historical fencing techniques, practiced today with modern protective gear. HEMA covers a variety of historical weapon types – in Pankow, the focus is on the sabre. Starting September 10, the club will be offering sabre training every Wednesday at 8:30 p.m. in the gym of the Max-Delbrück-Gymnasium, Dietzgenstr. 47 in Pankow-Niederschönhausen. This finally gives the club the space it needs for its steadily growing number of members. “We are overjoyed to now have a location in Pankow and would especially like to thank the district’s School and Sports Office for their excellent cooperation and support,” says Bjarne Kortmann, the club’s chairman. In many places, HEMA is growing faster than Olympic fencing. Twerchhau e.V. has long been one of the largest fencing clubs in Berlin and also organizes the international Berlin HEMA Cup (next event in March 2026). The new hall not only provides more training opportunities but also makes it possible to host workshops, tournaments, and international gatherings. This strengthens both the sporting and cultural landscape of the district and of Berlin as a whole.